Wingwave® Coaching bei Heißhunger
Mmmhh und jetzt unbedingt was Süßes …! Jetzt sofort Lust auf etwas Süßes oder soll es eher etwas Herzhaftes, Fettes oder Scharfes sein? Zu welcher „Fraktion“ gehören Sie?
Das blöde daran ist, hinterher immer das schlechte Gewissen, richtig? Aber, was zum Teufel ist es, dass sich der Heißhunger so schlecht bremsen lässt ?
Zuerst einmal: Was ist eigentlich Heißhunger?
Heißhunger ist vergleichbar mit jeder anderen Sucht, weil er sich mental schwer steuern lässt. In diesen Momenten ist man wie ferngesteuert, also der Heißhunger setzt jegliche vernünftigen Gedanken außer Kraft. Meistens „wacht“ man erst richtig auf wenn die Attacke vorbei ist, dann wird klar, was man sich da reingezogen hat. Unser Gehirn hat in dieser Zeit regelrecht abgeschaltet und reagiert erst wieder wenn alles bis auf das letzte kleine Stück verputzt ist.
Heißhunger deckt Emotionale Bedürfnisse ab. Manche brauchen Essen, wenn Sie so richtig gefrustet sind, oder sich irgendwie innerlich einsam und leer fühlen, sie sich nicht geliebt fühlen oder, oder. Kohlenhydrate machen schnell satt. Damit werden genau diese Gefühle bewältigt.
Die wichtige Erkenntnis: Erkenne, was hinter dem Heißhunger steckt!
Die elementare Frage : was steckt eigentlich wirklich hinter dem Heißhunger ?
Es ist wichtig zu wissen, wann und warum Sie gerade Hunger haben. Ist es wirklich echter Hunger, oder was genau, meldet sich da gerade? Sobald Sie hinter Ihre wahren Bedürfnisse gestiegen sind, können Sie auch etwas verändern.
Und in den TV-Werbepausen: Wie Werbung zum Heißhunger beiträgt
Die Werbung hat es schon drauf! Da gibt man guten Freunden ein „Küsschen“ – natürlich aus Schokolade. Alles ist so Spaßig und leicht, wer bitte möchte keinen Spaß und Leichtigkeit ? Wie jedoch Schokolade joghurtleicht sein kann erschließt sich mir bis heute nicht. Es ist also gar nicht so einfach am Abend… Werbung hat es einfach drauf uns zu täuschen, und mit unseren Gefühlen zu spielen, weil sie sich unsere Bedürfnisse zu eigen macht.
Jetzt sind Sie dran: Wie man Heißhunger überwinden kann
Wenn Heißhunger eng mit unseren Bedürfnissen und Gefühlen verknüpft ist, setzt man auch genau dort an. Wenn Sie immer dann, wenn Sie sich ärgern zu Schokolade & Co greifen und auch Ihre innere Anspannung mit Süßspeisen belohnen, dann wird es Zeit sich klar zu machen, dass es auch andere Wege gibt, solche Emotionen zu überwinden. Auch eine innere Leere lässt sich genauso gut mit anderen Dingen füllen, indem Sie schauen, was Ihnen Spaß machen würde und es in die Tat umsetzen. Stressabbau über die Bewegung ist doch eine gute Alternative!
Heißhunger ist oft stressbedingt oder entsteht meistens in solchen Zeiten.
Ich wende bei Heißhunger das sogenannte „Schoko-Coaching“ an, was recht erfolgreich wirkt. Auch mit Hypnose habe ich schon gute Erfolge erzielen können, weil beides mit dem Unbewussten arbeitet.
Was ist wingwave ?
Erfolge bewegen mit der wingwave – Methode
Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von „wachen“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her.
Mit dem als besonders gut beforschtes Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.

Die Anwendungsbereiche und Coaching-Kontext
wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt. Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Coaches verstehen wingwave-Coaching als ein Modul in ihrem Coaching-„Handwerkskoffer“. Es gibt im Internet eine Reihe von Filmen und Videos, welche die Methode anschaulich darstellen.
wingwave bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche:
- Regulation von Leistungsstress
(PSI = Performance Stress Imprinting)
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark. - Ressourcen-Coaching
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein – wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching). - Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallenim subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbarmachen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.
Die Methoden-Elemente
wingwave-Coaching ist ein geschütztes Verfahren. Wir vereinen hier:
- Bilaterale Hemisphärenstimulation, wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile links-rechts-Impulse
- Neurolinguistisches Coaching
Sprache wird als gehirngerechter Coaching-Kompass auf dem Weg zum Ziel eingesetzt - der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen